Die CNC-Technologie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Fertigungsindustrie. Zwei häufig eingesetzte Verfahren innerhalb dieser Technologie sind das CNC-Fräsen und das CNC-Drehen. Aber was genau ist der Unterschied zwischen diesen Bearbeitungsmethoden? Das erklären wir dir gerne.
Bevor wir den Unterschied zwischen CNC-Fräsen und -Drehen erläutern,
erklären wir zunächst, was CNC bedeutet. CNC steht für Computerized
Numerical Control und bezeichnet das Eingeben von Anweisungen in eine
Maschine, die anschließend Fräsmaschinen, Drehbänke oder Schleifmaschinen
steuert. Dabei wird überschüssiges Material vom Rohmaterial entfernt, um das
gewünschte Werkstück herzustellen.
Möchtest du in die Welt der CNC-Technik einsteigen? BR-Flex bietet dir eine Vielzahl an Stellenangeboten in diesem Bereich. Egal ob du bereits ein erfahrener CNC-Bediener bist oder gerade erst deine ersten Schritte in der Technik machst, wir helfen dir gerne, den passenden Job zu finden.
Beim CNC-Fräsen bewegt sich das Werkzeug entlang verschiedener Achsen, umMaterial vom Werkstück abzutragen. Das Werkstück selbst bleibt dabei in der Regel fixiert, während die Fräsebewegung stattfindet. Diese Technik eignet sich ideal für die Herstellung komplexer und detaillierter Formen. CNC-Fräsen wird häufig in Branchen wie der Luftfahrt und dem Maschinenbau eingesetzt und
eignet sich besonders für die Bearbeitung von ebenen Flächen und komplexen dreidimensionalen Formen.
Beim CNC-Drehen dreht sich hingegen das Werkstück um eine horizontale oder vertikale Achse, während ein feststehendes Schneidwerkzeug Material abträgt. Diese Technik wird hauptsächlich für zylindrische Formen genutzt. CNC-Drehen kommt oft in der Automobil- und Elektronikindustrie zum Einsatz. Typische Werkstücke sind Schrauben, Wellen oder Rohre.
Du kannst uns unter der Telefonnummer 0523-610067 erreichen oder fülle unten deine Daten aus, wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.